Spanien 2018
Reisezeit: September - Oktober (Bilder: 123 © by Reisewomo.de)
Auf unserer Reise nach Spanien war der Campingplatz
Aux Rives du Soleil unser erstes Übernachtungsziel. Dafür ist der Platz sozusagen prädestiniert. Wir wurden vom sehr freundlichen Personal zu einer großen Wiesenfläche gelotst auf der wir uns einen Stellplatz aussuchen konnten, alles völlig leger und unproblematisch. Wir übernachteten einwandfrei und waren sehr zufrieden mit diesem Platz. Auch gab es Brötchenservice, abends vorbestellen und morgens abholen. Natürlich ist der Platz ein ganz normaler Campingplatz aber mit dieser großen Wiese speziell für Durchreisende, das gilt auch für Gespanne mit Wohnwagen. Wir zahlten mit ACSI-Karte 19,- € für die Nacht. Also fünf Sterne von uns für Durchreisende.
 Sanitärgebäude |
 Stellplätze Camping |
 Stellplätze Camping |
 Stellplatz Camping |
Der Stellplatz
Aire de Camping-Car Sainte-Eulalie De Cernon für unsere zweite Übernachtung liegt in einem Dörfchen geprägt von den Templern. Man fühlt sich in die Vergangenheit versetzt. Im Ort gibt es ein kleines Lädchen für Brot und andere Kleinigkeiten. Der Stellplatz selbst liegt sehr ruhig am Dorfrand und vefügt über ein sauberes Sanitär. Wir zahlten am Automaten 9,50 € mit Kreditkarte. Durchaus auch ein sehr empfehlenswerter Stellplatz.
 Müllentsorgung |
 Einfahrt zum Stellplatz |
 Weg vom Stellplatz ins Dorf |
 Übersichtskarte vom Ort |
Unser Reiseziel war eigentlich der CP Salatà in Roses. Dieser und der davor liegende Stellplatz waren aber zu unserem Anreisezeitpunkt dermaßen voll und somit für uns chancenlos. Also mußte nochmal eine Zwischenübernachtung eingelegt werden. Die fanden wir zufällig in den Abendstunden gerade noch rechtzeitig in dem Camperpark
Massís del Montgrí. Wir zahlten 13,- € pro Nacht für unseren Stellplatz, es gibt noch andere Kategorien. Der Platz verfügt über sanitäre Anlagen und ist als Übernachtungsplatz völlig in Ordnung.
 Schild vom Stellplatz |
 Schwimmbad |
 Stellplätze |
 Duschen und WC |
Wir entschieden uns dann für den
Camping La Sirena in L'Estardit. Dieser Platz erstreckt sich flach und langgezogen Richtung zum Strand. Wir standen auf Grasboden und die Stellfläche war ausreichend groß. Der Platz hat ordentliches Sanitär und ein Freibad, soweit so gut. Allerdings war es fußläufig doch recht weit zum Supermarkt oder die Innenstadt. Also Brot holen mit dem Fahrrad. Vor dem Campingplatz gibt es direkt einen großen Sparmarkt, der allerdings zu dieser Reisezeit Ende September (für uns unverständlich) bereits geschlossen war. Und die anderen kleineren Supermärkte im Ort schlossen auch nacheinander. Der Platzbetreiber war bei der Anreise überschwenglich, bei unserer früheren Abreise aber nicht mehr so. Wir hatten nicht gebucht, sondern wollten eigentlich so gute zwei Wochen bleiben und sind dann nach einer guten Woche weitergefahren. Unser Stellplatz lag zur Straße in der schwer gearbeitet wurde und der Baulärm war doch sehr störend. Außerdem hielten wir es vor lauter Mücken nicht mehr aus. Dabei handelte es sich tagsüber um welche die aussahen wie Stubenfliegen, allerdings irgendwie auch stechen oder beißen konnten und abends kamen die Moskitos. Es kamen also mehrere Faktoren zusammen, die uns zur Weiterreise bewegten. Der Strand war platznah und schön mit Blick auf vorgelagerte ehemalige Pirateninselchen. Aus diesem Bezug heraus fand auch ein großes Piratenfest statt mit Freilichtbühne auf dem Wasser und Feuerwerk, das war schön und empfehlenswert. Im Ort in der Recés Snack Bar mit Pool Superpizza gegessen und sehr freundliche Betreiberin. Wir waren sehr zufrieden und können es weiterempfehlen.
 Strand L'Estartit |
 Strand L'Estartit |
 Strand L'Estartit |
 Strand L'Estartit |
Nach Ansicht von den CP Els Prats und Torre del Sol die uns so gar nicht ansprachen wählten wir den
Camping Gavina in Creixel aus. Wir hatten schon früher auf CP von der Yelloh! Kette Urlaub gemacht und waren sehr zufrieden gewesen. Der Platz liegt direkt am Meer mit tollem Sandstrand und hat ein super Freibad. Unser Stellplatz war sehr groß und das Sanitär wird wohl grade etwas renoviert, war aber sehr sauber. Einziger Nachteil, der Platz liegt auch Nahe der Bahnstrecke. Man hört und sieht teilweise die Züge, ansonsten ist die Lage toll, ideal für Strandliebhaber. Es gibt einen kleinen Supermarkt (zwei gute Baguette für 1,-€ Preishammer) und ein Restaurant das wir nicht für gut befanden. Sieht sehr schön aus, Personal nicht sonderlich engagiert, Pizza auf jeden Fall Supermarktpizza für 12,- €. Geschmäcker sind verschieden, für uns war es nix. Auf dem Platz gab es leider auch Mücken, allerdings war es nicht so schlimm wie auf dem CP Sirena. Die Mückenplage hing wohl mit dem diesjährigen Supersommer zusammen.
Strand am Camping
Bild 3 von 33

Sanitär
StellplatzEine gratis Übernachtung machten wir auf dem Tourisme House Area of Lozère. Es ist bei einem Autobahnrastplatz gelegen und hat Sanitär. Für umsonst absolut o.k.und ruhige Nacht verbracht.
Die zweite Nacht verbrachten wir wieder auf dem
Aire de Camping-Car in Grey, der jetzt erweitert wurde und absolut empfehlenswert ist. In der Straße gibt es einen Lidl Supermarkt und der Platz kostete uns mit Strom 5,-€.
 Aire de Camping-Car Gray |
 Aire de Camping-Car Gray |
 Aire de Camping-Car Gray |
 Aire de Camping-Car Gray |
Du bist hier: Reisewomo.de » Spanien » 2018